-
Polyvinylbutyral (PVB) ist ein thermoplastisches Polymer, das aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird. Es wird aus Polyvinylalkohol (PVA) durch Reaktion mit Butyraldehyd hergestellt. Der resultierende Kunststoff weist eine hohe Transparenz, Flexibilität und Haftfestigkeit auf. Eine der bekanntesten Anwendungen von PVB ist die Verwendung als Zwischenschichtmaterial in Verbundglas. PVB wird zwischen zwei oder mehreren Glasscheiben laminiert, um eine starke Bindung zwischen den Scheiben zu gewährleisten. Dies führt zu Sicherheitsglas, das bei Bruch zusammenhält, anstatt in scharfe Splitter zu zerbrechen. Diese Eigenschaft macht PVB zu einer bevorzugten Wahl für die Herstellung von Autoglas und Sicherheitsverglasungen in Gebäuden. Ein weiterer Bereich, in dem PVB eingesetzt wird, ist die Herstellung von Folien und Beschichtungen. Die Flexibilität und Haftfestigkeit von PVB machen es zu einem idealen Material für die Herstellung von Folien für die Verpackungsindustrie. Es wird auch als Beschichtungsmaterial verwendet, um Oberflächen vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und anderen Umwelteinflüssen zu schützen. Darüber hinaus findet PVB Anwendung in der Druckfarbenindustrie. Es wird als Bindemittel für Tinten verwendet, um eine gute Haftung auf verschiedenen Oberflächen zu gewährleisten. PVB-Tinten sind besonders haltbar und abriebfest, wodurch sie für den Druck auf Verpackungsmaterialien und Etiketten geeignet sind. PVB hat auch seine Verwendung in der Herstellung von Folien für Solar- und Photovoltaikmodule gefunden. Die Transparenz und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen machen PVB zu einem geeigneten Material für den Schutz von Solarmodulen vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen.
-
Polyvinylbutyral (PVB) ist ein thermoplastisches Polymer, das aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird. Es wird aus Polyvinylalkohol (PVA) durch Reaktion mit Butyraldehyd hergestellt. Der resultierende Kunststoff weist eine hohe Transparenz, Flexibilität und Haftfestigkeit auf. Eine der bekanntesten Anwendungen von PVB ist die Verwendung als Zwischenschichtmaterial in Verbundglas. PVB wird zwischen zwei oder mehreren Glasscheiben laminiert, um eine starke Bindung zwischen den Scheiben zu gewährleisten. Dies führt zu Sicherheitsglas, das bei Bruch zusammenhält, anstatt in scharfe Splitter zu zerbrechen. Diese Eigenschaft macht PVB zu einer bevorzugten Wahl für die Herstellung von Autoglas und Sicherheitsverglasungen in Gebäuden. Ein weiterer Bereich, in dem PVB eingesetzt wird, ist die Herstellung von Folien und Beschichtungen. Die Flexibilität und Haftfestigkeit von PVB machen es zu einem idealen Material für die Herstellung von Folien für die Verpackungsindustrie. Es wird auch als Beschichtungsmaterial verwendet, um Oberflächen vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und anderen Umwelteinflüssen zu schützen. Darüber hinaus findet PVB Anwendung in der Druckfarbenindustrie. Es wird als Bindemittel für Tinten verwendet, um eine gute Haftung auf verschiedenen Oberflächen zu gewährleisten. PVB-Tinten sind besonders haltbar und abriebfest, wodurch sie für den Druck auf Verpackungsmaterialien und Etiketten geeignet sind. PVB hat auch seine Verwendung in der Herstellung von Folien für Solar- und Photovoltaikmodule gefunden. Die Transparenz und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen machen PVB zu einem geeigneten Material für den Schutz von Solarmodulen vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen.
-
Polyvinylbutyral (PVB) ist ein thermoplastisches Polymer, das aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird. Es wird aus Polyvinylalkohol (PVA) durch Reaktion mit Butyraldehyd hergestellt. Der resultierende Kunststoff weist eine hohe Transparenz, Flexibilität und Haftfestigkeit auf. Eine der bekanntesten Anwendungen von PVB ist die Verwendung als Zwischenschichtmaterial in Verbundglas. PVB wird zwischen zwei oder mehreren Glasscheiben laminiert, um eine starke Bindung zwischen den Scheiben zu gewährleisten. Dies führt zu Sicherheitsglas, das bei Bruch zusammenhält, anstatt in scharfe Splitter zu zerbrechen. Diese Eigenschaft macht PVB zu einer bevorzugten Wahl für die Herstellung von Autoglas und Sicherheitsverglasungen in Gebäuden. Ein weiterer Bereich, in dem PVB eingesetzt wird, ist die Herstellung von Folien und Beschichtungen. Die Flexibilität und Haftfestigkeit von PVB machen es zu einem idealen Material für die Herstellung von Folien für die Verpackungsindustrie. Es wird auch als Beschichtungsmaterial verwendet, um Oberflächen vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und anderen Umwelteinflüssen zu schützen. Darüber hinaus findet PVB Anwendung in der Druckfarbenindustrie. Es wird als Bindemittel für Tinten verwendet, um eine gute Haftung auf verschiedenen Oberflächen zu gewährleisten. PVB-Tinten sind besonders haltbar und abriebfest, wodurch sie für den Druck auf Verpackungsmaterialien und Etiketten geeignet sind. PVB hat auch seine Verwendung in der Herstellung von Folien für Solar- und Photovoltaikmodule gefunden. Die Transparenz und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen machen PVB zu einem geeigneten Material für den Schutz von Solarmodulen vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen.
-
- Formel: C
- Ausgangholzsorte: Kastanie
- CAS-Nr.: 7440-44-0
- Kohlenstoff: 82 - 85 %
- Schüttdichte: 0,28 - 0,35 g/cm³
- Nennteilchengröße: ca. 100 µm
- Fraktion: < 200 µm
- Farbe: Schwarz
Diese Holzkohle können wir auf Anfrage auch in Lebensmittel- und Kosmetikqualität liefern. Qualitäten für Kosmetikanwendungen werden hauptsächlich zum Färben verwendet.Typische chemische Untersuchungswerte
Schwermetalle und Dioxine Wert [mg / kg] As < 2.00 Pb < 10.00 Hg < 0.10 Cd < 1.0 Dioxine (PCDD + PCDF) < 0.50 ng/kg -
- Formel: C
- Ausgangholzsorte: Kastanie
- CAS-Nr.: 7440-44-0
- Kohlenstoff: 82 - 85 %
- Schüttdichte: 0,28 - 0,35 g/cm³
- Fraktion: 200-500 µm
- Farbe: Schwarz
Diese Holzkohle können wir auf Anfrage auch in Lebensmittel- und Kosmetikqualität liefern. Qualitäten für Kosmetikanwendungen werden hauptsächlich zum Färben verwendet.Typische chemische Untersuchungswerte
Schwermetalle und Dioxine Wert [mg / kg] As < 2.00 Pb < 10.00 Hg < 0.10 Cd < 1.0 Dioxine (PCDD + PCDF) < 0.50 ng/kg -
-
Dieser Stoff unterliegt der Chemikalienverbotsverordnung. Die Abgabe kann daher ausschließlich an gewerbliche Kunden und öffentliche Einrichtungen erfolgen. Privaten Endkunden können nur unter Vorlage folgender obligatorischen Punkte beliefert werden:
- Endverbleibserklärung
- Scan/Abfotografie Personalausweis
- Sachkundenachweis (Fachkundezeugnis Lehrgang gem. ChemVerbotsV, abgeschlossenes Studium/Ausbildung im Bereich Chemie/Pharmazie/o.ä.
Chemische Analysenergebnisse
NAME VORGABE ERGEBNIS NaIO4 min. 99,00 % 99,71 % pH (5% sol.) 3,5 – 4,5 4,18 NO3 max. 0,2 % entspricht Cl max. 300 ppm entspricht SO4 max. 200 ppm entspricht Fe max. 10 ppm entspricht -
Silverplated copper powder for electrical and heat conductivity. Formel: AgCu CAS-Nr.: 7440-22-4 (Silber), 7440-50-8 (Kupfer) Partikelform: plättchenförmig, schuppig (flaky) Laserbeugung D10: 15 µm Laserbeugung D50: 34,0 µm Laserbeugung D90: 57,7 µm Silber: ca. 5,0 % (Mass)
-
- CAS-Nr.:553-72-0
- Farbe:Weiß
- Feuchtigkeit:max. 0,5 % (H2O)
- Produktcharakter: feines Pulver
- Reinheit:min. 99,0 %
- Siebdurchgang:50 µm (99 % kleiner 50µm)
- Stoffgruppe:Benzoate
- Weitere Namen:Zinksalz der Benzoe-Säure, Zinkdibenzoat
- Werkstoff: Zinkbenzoat
- Zink:21 - 21,7 %
-
-
Dank einer speziellen Herstellungsart zählt dieses Aluminiumpulver trotz seiner extrem geringen Partikelgröße nicht zu den dunklen Sorten wie German Dark (5413HS), Chinese Dark oder Indian Dark. Es wurde auf die sonst übliche Zugabe von Kohlenstoff in Form von Graphit verzichtet. Im Gegenzug ist jedoch der Fettsäureanteil höher. Dies macht dieses Aluminiumpulver für Anwendung als Silber-Metallic Pigment oder Siebdruckfarbe daher sehr geeignet, auch wenn die reaktiven Eigenschaften bei der Entwicklung im Vordergrund standen. Im Vergleich zu den genannten dunklen Aluminiumpulvern hat das MillEx-H eine etwa 50 bis 60% geringere Schüttdichte. Als Pigment zeigt es die höchste Deckkraft all unserer Aluminiumpulver, wobei der Glanz wegen der geringen Partikelgröße leicht geringer ausfällt.
Bevorzugte Anwendungsgebiete
- Chemisches Reduktionsmittel / Gasgeneratoren
- Pyrotechnik
- Schmierstoffe
- Siebdruckfarben, Aerosollacke, allg. Lösungsmittelfarben
Typische Analysewerte
Formel: Al- D10 2,25 µm
- D90 19,5 µm
- D50 7,0 µm
-
Natriumcarbonat Monohydrat sodium carbonate, soda, E500 Formel:Na2CO3 *1H2O Lebensmittelecht kristallin CAS-Nr.: 5968-11-6